Eine Quellenbesichtigung Dialog ist ein vertrautes Wort, es steht für ein Gespräch zwischen zwei oder mehr Personen, was natürlich auch schriftlich in Rede und Gegenrede geht. Deutlich seltener anzutreffen im Sprachgebrauch ist der Trialog, mit dem speziellere Gesprächszusammenhänge gemeint sind. Da wären zum Beispiel der Dialog (!) unter den drei (!) monotheistischen Religionen (Jüdisch-christlich-islamischer Dialog)…
Autor: maree
Nietzsche löffelweise
Annäherung an einen wirkmächtigen Philologen und Philosophen Ich neige zu Minderheiten. Beispielsweise bei der Wahl des gemeinsamen Ehenamens: Ich habe bei meiner Heirat den Namen meiner Frau angenommen. Das war 1993 bei nicht mal 3 Prozent der Eheschließungen der Fall; → mittlerweile sind es 6 Prozent. Mit Büchern ist es ähnlich. Wir gehören zu den…
Das schleichende Gift der Polarisierung
Über den schmalen Grat zwischen Freundschaft und Hass Eine Buchbetrachtung zu:Ferdinando Aramburu, PatriaRowohlt, ISBN 9783498001025 Es regnet häufig im → Baskenland; das bringt die Nachbarschaft zum kantabrischen Meer (Golf von Biskaya) mit sich. Es regnet auch auf dem Umschlagbild des Buches; es zeigt einen Mann unter einem roten Regenschirm, der – so scheint es –…
White Trash oder sozialer Aufstieg – eine Frage der Haltung
Ein Plädoyer für den amerikanischen Traum Eine Buchbetrachtung zu:J. D. Vance, Hillbilly-Elegie. Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der KriseUllstein, ISBN-13 9783548377636 Am Anfang steht ein Gewaltexzess: die legendäre → Hatfield-McCoy-Fehde, ein blutiger Konflikt zwischen zwei Großfamilien, der sich Ende des 19. Jahrhunderts in einem abgelegenen Tal der Appalachen ereignete und mehr als…
Follow Me nach Südtirol und hör’ Anita Obwegs
Über eine audiophile Entdeckung Noch vor einigen Jahren war ich der Meinung, dass nur Dumpfbacken nach Südtirol fahren – wo die → Kastelruther Spatzen residieren und vor einem halben Jahrhundert → revanchistische Tiroler den Anschluss an Österreich herbeibomben wollten. Es kam dann anders, als wir 2014 für einen Kurzurlaub Freunde ins Tal der Eisack begleiteten…
Unrecht in Chemnitz und das Zeug zum Helden
Eine Buchbesprechung zu:Benno Kirsch, Walter Linse, 1903 – 1953 – 1996Allitera Verlag, ISBN 978-3-96233-113-9 Zugegeben: Der Titel dieser Buchbesprechung könnte an → breit diskutierte Vorfälle im Spätsommer 2018 in der kreisfreien Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen erinnern. Darum geht es hier aber nicht, sondern um eine Biografie, die eine Vita der ersten Hälfte des…
Was vom Reisen übrig bleibt
Ein Klassiker der Reiseliteratur zwischen den Weltkriegen Eine Buchbetrachtung zu:Evelyn Waugh, Expeditionen eines englischen GentlemanDiogenes, ISBN 978-3-257-07026-2 Die Lust an der Provokation war ein Wesenszug von Evelyn Waugh. Er stand kurz vor seinem 27. Geburtstag, als er im Oktober 1930 zu einer Reise durch Afrika aufbrach, die bis März 1931 dauerte. Seine Beobachtungen und Erlebnisse…
In Szene gesetzt: Wie Worte Sinn machen
Oder: Wie muss ich sein, um einen Millionär zu angeln? Eine Buchbetrachtung zu:Thomas Stölzel, Zur Sprache gebracht. Aufzeichnungen, Notate und eine historische PhantasieKönigshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-6487-6 Was machen wir mit der Sprache – und was macht sie mit uns? Diesen Fragen geht der Autor Thomas Stölzel in sieben Kapiteln nach, die in beliebiger Reihenfolge…
Vom Genie zum Totalverweigerer
Vom Scheitern der Sidis-Methode Eine Buchbetrachtung zu:Klaus Cäsar Zehrer, Das GenieDiogenes, ISBN 978-3-257-06998-3 Vor gut einhundert Jahren, im Jahr 1910 wurde das vermutlich größte Genie aller Zeiten gefeiert: Im zarten Alter von 11 Jahren hatte William James Sidis vor dem Mathematischen Klub der Harvard University einen Vortrag über vierdimensionale Körper gehalten. Das hatte Folgen für…
Brexit: Wird Europa den Briten noch dankbar sein?
Eine Buchbesprechung zu:Jochen Buchsteiner, Die Flucht der Briten aus der europäischen UtopieRowohlt, ISBN 978-3-498-00688-4 Kein geringerer als Mister Europa, → der ehemalige ARD-Korrespondent in Brüssel Rolf-Dieter Krause, sagte ein Jahr nach seinem Wechsel in den Ruhestand: „Der Zustand Europas hätte nicht so werden müssen, wie er ist.” Er sieht also ein Defizit der Verfassung (=…