Klein Fritzchen und sein Freund prahlen rum.Sagt der Kumpel: „Mein Vater ist Architekt. Der hat die Alpen gebaut.“Sagt Klein Fritzchen: „Pah, mein Vater sitzt im Knast. Der hat das Tote Meer umgebracht.“ So geht eines der zahllosen Witzchen mit Klein Fritzchen, gefunden im Internet. Gar nicht witzig ist der Stuss, den Friedrich Merz, seit gerade…
Kategorie: Wissenschaft
Vom Genie zum Totalverweigerer
Vom Scheitern der Sidis-Methode Eine Buchbetrachtung zu:Klaus Cäsar Zehrer, Das GenieDiogenes, ISBN 978-3-257-06998-3 Vor gut einhundert Jahren, im Jahr 1910 wurde das vermutlich größte Genie aller Zeiten gefeiert: Im zarten Alter von 11 Jahren hatte William James Sidis vor dem Mathematischen Klub der Harvard University einen Vortrag über vierdimensionale Körper gehalten. Das hatte Folgen für…
Mathematik und Glücksspiel – Damit müssen Sie rechnen
Eine Buchbesprechung zu:Thomas Bronder, Spiel, Zufall und KommerzSpringer Verlag, ISBN 978-3-662-48828-7 Die Fachliteratur zum → Glücksspiel behandelt meistens juristische und ökonomische sowie in jüngerer Zeit auch suchtwissenschaftliche Themen. Mathematische und technische Grundlagen des zufallsabhängigen Spiels um Geld finden demgegenüber kaum Beachtung, was manche Fehlvorstellung über Glücksspiele erklären mag. Diese Lücke schließt das Buch Spiel, Zufall…