Eine Buchempfehlung: Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Der LeopardPiper, ISBN 978-3-492-05984-8 Wer kennt ihn nicht, den Film Der Leopard, dieses cineastische, dreistündige Epos von Luchino Visconti mit Burt Lancaster, Alain Delon und Claudia Cardinale? Der mit großem Aufwand realisierte Stoff gilt als → Meisterwerk der Filmgeschichte, erschienen 1963. Dort wird der Niedergang des jahrhundertelang ungebrochenen Machtanspruchs…
Kategorie: Sprache
Goodbye Windows – Welcome Linux
In diesem Sommer (2025) ist es 30 Jahre her, dass hier der erste Windows-Rechner in Betrieb genommen wurde, damals mit Windows 95. Derzeit habe ich noch genau einen Laptop mit Windows 10 in Reserve. Alle anderen Geräte laufen jetzt mit → Linux Mint. Dazwischen liegen zahlreiche PC und Laptops mit Windows 98, 2000, XP, Windows…
8. Mai, Tag der Befreiung: Встанем
Der 8. Mai als Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa ist in Berlin seit Februar 2019 offizieller Gedenktag, nachzulesen in § 3 Abs. 2 des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage. In diesem Jahr (2025) jährt sich der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung zum 80. Mal….
Gedankenlaufbahnen – Das Universum eines kundigen Denkers
Eine Buchempfehlung: Thomas Stölzel, Gedankenlaufbahnen I + II – Texte aus vier JahrzehntenKönigshausen & Neumann, ISBN: 978-3-8260-8787-5 Im Sommer dieses Jahres sind mir unerwartet zwei handfeste Bände der „Gedankenlaufbahnen“ von Thomas Stölzel zugegangen. Beim Anblick beider Bücher erinnerte ich mich an ein Gespräch mit dem Autor einige Jahre zuvor, in dem er die Idee zu…
Metalog? Metaloge!
Eine Quellenbesichtigung Dialog ist ein vertrautes Wort, es steht für ein Gespräch zwischen zwei oder mehr Personen, was natürlich auch schriftlich in Rede und Gegenrede geht. Deutlich seltener anzutreffen im Sprachgebrauch ist der Trialog, mit dem speziellere Gesprächszusammenhänge gemeint sind. Da wären zum Beispiel der Dialog (!) unter den drei (!) monotheistischen Religionen (Jüdisch-christlich-islamischer Dialog)…
In Szene gesetzt: Wie Worte Sinn machen
Oder: Wie muss ich sein, um einen Millionär zu angeln? Eine Buchempfehlung: Thomas Stölzel, Zur Sprache gebracht. Aufzeichnungen, Notate und eine historische PhantasieKönigshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-6487-6 Was machen wir mit der Sprache – und was macht sie mit uns? Diesen Fragen geht der Autor Thomas Stölzel in sieben Kapiteln nach, die in beliebiger Reihenfolge…