Eine Buchempfehlung: Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Der LeopardPiper, ISBN 978-3-492-05984-8 Wer kennt ihn nicht, den Film Der Leopard, dieses cineastische, dreistündige Epos von Luchino Visconti mit Burt Lancaster, Alain Delon und Claudia Cardinale? Der mit großem Aufwand realisierte Stoff gilt als → Meisterwerk der Filmgeschichte, erschienen 1963. Dort wird der Niedergang des jahrhundertelang ungebrochenen Machtanspruchs…
Kategorie: Biografie
Die Umdrehung des Peter Zenger
Aus dem spärlichen Bücherfundus meines Vaters war mir vor 50 Jahren ein schon damals recht gebraucht wirkendes Taschenbuch in die Hände gefallen, das mein frühes Bild vom Journalismus geprägt hat: Peter Zenger. Der Kampf eines Druckers um die Pressefreiheit im 18. Jahrhundert. Biographiert. Deutsch von Lieselotte Albrecht. Taschenbuch – 1. Januar 1958, von Tom Galt…
Gedankenlaufbahnen – Das Universum eines kundigen Denkers
Eine Buchempfehlung: Thomas Stölzel, Gedankenlaufbahnen I + II – Texte aus vier JahrzehntenKönigshausen & Neumann, ISBN: 978-3-8260-8787-5 Im Sommer dieses Jahres sind mir unerwartet zwei handfeste Bände der „Gedankenlaufbahnen“ von Thomas Stölzel zugegangen. Beim Anblick beider Bücher erinnerte ich mich an ein Gespräch mit dem Autor einige Jahre zuvor, in dem er die Idee zu…
Heimat im Rückspiegel
Eine Buchempfehlung: Michael Asderis, Das Tor zur GlückseligkeitMigration, Heimat, Vertreibung – die Geschichte einer Istanbuler Familiebinooki, ISBN/EAN: 9783943562620 Im Mai 1987 fuhr Michael Asderis, damals 36 Jahre alt, auf der Autobahn von Frankfurt am Main nach Darmstadt. Sein Blick nach vorn galt dem Regierungspräsidium Darmstadt und seiner dort anstehenden Einbürgerung, sein Blick zurück der früheren…
Nietzsche in Weimar
Eine Zeitreise wider die Gläubigkeit Eine Buchempfehlung: Sue Prideaux, Ich bin Dynamit – Das Leben des Friedrich NietzscheKlett-Cotta, ISBN 978-3-608-98201-5 Mehrmals habe ich Reisen nach → Weimar unternommen. Ein erstes Mal im Jahr 1988 mit dem Auto zu legendären Stätten der deutschen Sozialdemokratie in Thüringen, mit einer Übernachtung im Erfurter Hof, der sich für mich…
Das kleine Sterben
Eine Buchbetrachtung zu: Robert Seethaler, Das FeldHanser, ISBN 978-3-446-26038-2 Idiot ist ein Wort, dessen unbedachte oder bedachte Verwendung einem Ärger einbringen kann. Für den Plural Idioten gilt selbstredend das Gleiche. Wer es nicht glaubt, schleudere es seiner Chefin oder seinen Kollegen entgegen und erfahre dann die Reaktion. Idioten kann aber auch als alleinstehendes Wort an…
White Trash oder sozialer Aufstieg – eine Frage der Haltung
Ein Plädoyer für den amerikanischen Traum Eine Buchbetrachtung zu: J. D. Vance, Hillbilly-Elegie. Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der KriseUllstein, ISBN-13 9783548377636 Am Anfang steht ein Gewaltexzess: die legendäre → Hatfield-McCoy-Fehde, ein blutiger Konflikt zwischen zwei Großfamilien, der sich Ende des 19. Jahrhunderts in einem abgelegenen Tal der Appalachen ereignete und mehr…
Unrecht in Chemnitz und das Zeug zum Helden
Eine Buchbetrachtung zu: Benno Kirsch, Walter Linse, 1903 – 1953 – 1996Allitera Verlag, ISBN 978-3-96233-113-9 Zugegeben: Der Titel dieser Buchbesprechung könnte an → breit diskutierte Vorfälle im Spätsommer 2018 in der kreisfreien Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen erinnern. Darum geht es hier aber nicht, sondern um eine Biografie, die eine Vita der ersten Hälfte…