Eine Buchbetrachtung zu: Alfred Polgar, Das große Lesebuchrowohlt, ISBN: 978-3-499-23806-2 Hunderteinunddreißig Kurzgeschichten und Aphorismen, geschrieben von 1907 (da war Alfred Polgar im vierunddreißigsten Lebensjahr) bis 1953 (zwei Jahre vor seinem Tod). Im Anschluss eine Zeittafel (aufschlussreich und hilfreich). Das Leben ist zu kurz für lange Literatur, zu flüchtig für verweilendes Schildern und Betrachten, zu psychopathisch…
Autor: maree
Unter die Haut
Ein dialogisches Handbuch der Massage Eine Buchempfehlung: Anne-Karin Schmidt: Heilsame Berührungen für Körper und Seele – Einstieg in die achtsame MassageColíbri Media Publishing, ISBN: 978-3-949790-08-9 Sachbücher und Ratgeber, die sich an Laien oder angehende Profis richten, gibt es wie Sand am Meer, natürlich auch zu Massagen. Eine andere Güteklasse, deutlich weniger an der Zahl, bildet…
Rituale der Vergänglichkeit
Eine Buchempfehlung: Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Der LeopardPiper, ISBN 978-3-492-05984-8 Wer kennt ihn nicht, den Film Der Leopard, dieses cineastische, dreistündige Epos von Luchino Visconti mit Burt Lancaster, Alain Delon und Claudia Cardinale? Der mit großem Aufwand realisierte Stoff gilt als → Meisterwerk der Filmgeschichte, erschienen 1963. Dort wird der Niedergang des jahrhundertelang ungebrochenen Machtanspruchs…
Die dreckige Moral des Kleinen Fritz
Klein Fritzchen und sein Freund prahlen rum.Sagt der Kumpel: „Mein Vater ist Architekt. Der hat die Alpen gebaut.“Sagt Klein Fritzchen: „Pah, mein Vater sitzt im Knast. Der hat das Tote Meer umgebracht.“ So geht eines der zahllosen Witzchen mit Klein Fritzchen, gefunden im Internet. Gar nicht witzig ist der Stuss, den Friedrich Merz, seit gerade…
Goodbye Windows – Welcome Linux
In diesem Sommer (2025) ist es 30 Jahre her, dass hier der erste Windows-Rechner in Betrieb genommen wurde, damals mit Windows 95. Derzeit habe ich noch genau einen Laptop mit Windows 10 in Reserve. Alle anderen Geräte laufen jetzt mit → Linux Mint. Dazwischen liegen zahlreiche PC und Laptops mit Windows 98, 2000, XP, Windows…
Trojaner aus Brüssel
Anmerkung zu einem beklemmenden Stück Prosa Beschluss (GASP) 2025/966 des Rates der EU vom 20. Mai 2025 zur Änderung des Beschlusses (GASP) 2024/2643 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten RusslandsABl. L, 2025/966, 20.5.2025,→ ELIBeschluss (GASP) 2024/2643 des Rates vom 8. Oktober 2024 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten RusslandsABl. L, 2024/2643, 9.10.2024, →…
8. Mai, Tag der Befreiung: Встанем
Der 8. Mai als Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa ist in Berlin seit Februar 2019 offizieller Gedenktag, nachzulesen in § 3 Abs. 2 des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage. In diesem Jahr (2025) jährt sich der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung zum 80. Mal….
Die Umdrehung des Peter Zenger
Aus dem spärlichen Bücherfundus meines Vaters war mir vor 50 Jahren ein schon damals recht gebraucht wirkendes Taschenbuch in die Hände gefallen, das mein frühes Bild vom Journalismus geprägt hat: Peter Zenger. Der Kampf eines Druckers um die Pressefreiheit im 18. Jahrhundert. Biographiert. Deutsch von Lieselotte Albrecht. Taschenbuch – 1. Januar 1958, von Tom Galt…
Parolen oder Realität, das ist hier die Frage
Vor gut vier Jahrzehnten war ich für einige Monate Abonnent der → taz (die tageszeitung). Das war kurz nach ihrer Gründung (1978), als die taz noch eine links-grüne Postille für Anhänger der Friedensbewegung und der Umweltbewegung war, denen die zwei Jahre später (1980) gegründete Partei Die Grünen entstammte. Damals waren Internet und Social Media noch…
Gedankenlaufbahnen – Das Universum eines kundigen Denkers
Eine Buchempfehlung: Thomas Stölzel, Gedankenlaufbahnen I + II – Texte aus vier JahrzehntenKönigshausen & Neumann, ISBN: 978-3-8260-8787-5 Im Sommer dieses Jahres sind mir unerwartet zwei handfeste Bände der „Gedankenlaufbahnen“ von Thomas Stölzel zugegangen. Beim Anblick beider Bücher erinnerte ich mich an ein Gespräch mit dem Autor einige Jahre zuvor, in dem er die Idee zu…