Ein dialogisches Handbuch der Massage
Eine Buchempfehlung:
Anne-Karin Schmidt: Heilsame Berührungen für Körper und Seele - Einstieg in die achtsame Massage
Colíbri Media Publishing, ISBN: 978-3-949790-08-9
Sachbücher und Ratgeber, die sich an Laien oder angehende Profis richten, gibt es wie Sand am Meer, natürlich auch zu Massagen. Eine andere Güteklasse, deutlich weniger an der Zahl, bildet Fachliteratur, die sich an ein Fachpublikum meist mit Blick auf die professionelle Anwendung oder gar die Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse richtet. Das hier besichtigte Werk von Anne-Karin Schmidt ist deutlich mehr als nur Sachbuch: Es ist als Fachbuch einzuordnen, nämlich als umfassendes Handbuch über das Massieren.
Massage ist ein Gespräch zwischen zwei Menschen.
Dieser von der Autorin vertretene Anspruch an ihre Arbeit als Physiotherapeutin und als Dozentin für Massage entspricht nicht nur meiner eigenen Erfahrung als Empfänger ihrer Behandlungen, sondern prägt das vorliegende Handbuch deutlich.

Bemerkenswert ist zunächst die inhaltliche Ausstattung. In insgesamt acht Teilen werden Grundlagen der Massage (Teil 1), die Vorbereitung (Teil 2), Massagegriffe (Teil 3) und die Massage der einzelnen Körperregionen erläutert (Teil 4). Es folgen ergänzende Informationen zur Schröpfkopfmassage, zur heißen Rolle, zu Meridianen, Organuhr und Tingpunkten sowie zur Arbeit nach dem Mondkalender (Teil 5), zur Massage von Personen mit besonderen Bedürfnissen (Schwangere, Babys, Kinder, Ältere und Kranke; Teil 6), ein Überblick über verschiedene weitere Massageformen (darunter die Selbstmassage; Teil 7) und weitere Behandlungsmethoden (darunter Microkinesitherapie; Teil 8). Der Inhalt ist systematisch aufgebaut und ermöglicht eine gute Orientierung, die durch Querverweise unterstützt wird. Die Erläuterungen selbst sind geprägt von den umfassenden Erfahrungen der Autorin und einer verständlichen, klaren Ausdrucksweise. Die praktische Durchführung einer Massage von der Raumgestaltung über das Vorgespräch, die Wahl der Therapie, die verwendeten Hilfsmittel bis zum Wohlbefinden beider Beteiligter wird sehr anschaulich. Massage ist auch körperliche Arbeit und auch hautnahe Begegnung. Die Darstellung wird zudem getragen durch 20 Zeichnungen, 3 Tabellen und 530 (!) Fotos (bloße Layout-Bilder nicht mitgezählt). Im Anhang präsentiert das Handbuch schließlich eine Liste von Fachbegriffen nebst Erläuterungen, Quellenangaben und ein Stichwortverzeichnis.
Bemerkenswert ist auch die haptische Ausstattung des Werkes: Das Buch ist mit festem Einband (Hardcover) in Kombination mit Spiralbindung ausgeführt. So weist das Buch eine verlässliche Festigkeit auf (etwa auf dem Buchständer) und kann zugleich leicht zugänglich unmittelbar bei der Anwendung aufgeschlagen und zu Rate gezogen werden, ohne selbsttätig zuzuklappen. Zudem weist das gewählte Papier eine gewisse Wischbeständigkeit auf und dürfte gelegentliche Zugriffe mit öligen Fingern vertragen. Die in den Zeichnungen enthaltene Übersicht zur Muskulatur (dorsal und ventral) ist zusätzlich als kartoniertes Beiblatt enthalten.
Erfreulich ist überdies die Abstinenz von Schreibfehlern: in den von mir besichtigten Abschnitten ist mir – passend zu der klaren Formulierung der Texte – kein einziger Schreibfehler aufgefallen.
Wer sich für das Massieren mit seinen handwerklichen und dialogischen Komponenten interessiert, sei es als aktiver Praktiker oder als informierter Patient, findet mit diesem Handbuch wertvolles Wissen in einer ansprechenden und praxisgerechten Darstellung – einschließlich der unverzichtbaren Achtsamkeit.
▮